Das maschinelle Dichtschäumen von Türelementen, Verkleidung oder Gehäusen mit unserer CNC-gesteuerter Polyurethanschäumanlage senken den logistischen Aufwand und somit Ihre Fertigungskosten.
Die Kosten einer Dichtung sind, gemessen an den Gesamtkosten eines technischen Produkts, meist gering. Trotzdem bietet die Dichtungstechnik zumindest in Serienanwendungen ein hohes Potenzial für Einsparungen – aber auch für technologisch bessere Lösungen. In vielen Anwendungen sind Dichtschäume die wirtschaftlich und technisch bessere Lösung gegenüber konfektionierten Dichtungen. Die in einem automatisierten Verfahren aufgebrachten Schäume benötigen kein manuelles Handling und keine Lagerhaltung. Schaumdichtungen bestehen überwiegend aus zweikomponentigen Polyurethansystemen, die bei Raumtemperatur vernetzen. Die beiden flüssigen Komponenten werden in einer Misch- und Dosieranlage gemischt und über eine Düse automatisch appliziert. Die Düse folgt einer programmierten Kontur am Werkstück und bringt den noch flüssigen bis viskosen Dichtstoff in der richtigen Menge auf. Je nach Anforderungen werden Haftung, Temperaturstabilität, Dichtungshärte, mechanische Belastbarkeit und chemische Beständigkeit gefordert und geboten.